Vakuum
FAQ für Experten. Antworten von Experten.
45
Wie lassen sich Störungen bei der Vakuumversorgung vermeiden?

Ein Standby-Gebläse ersetzt bei Störungen oder bei Wartungsarbeiten das Liniengebläse
mo erklärt Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Vakuums
Störungen in einem Fördersystem können zu teuren Produktionsausfällen führen. …
40
Was zeichnet ein permanentes Zentralvakuum aus?

Beispiel für ein permanentes Zentralvakuum, installiert im neuen Tech Center von Motan-Colortronic in Friedrichsdorf: in der Bildmitte zwei Zentralfilter, links zwei übereinander angeordnete Seitenkanalverdichter
mo erklärt Merkmale und Vorteile eines permanenten Zentralvakuums
In großen Produktionen mit zahlreichen Fördergeräten, demzufolge vielen Abnahmestellen, mit hohen Durchsätzen, häufigen Förderzyklen sowie langen Förderstrecken, bieten sich für eine automatische Materialversorgung zwei Lösungen an: …
38
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Vakuumerzeuger?

Zentrale Vakuumerzeugerstation mit Seitenkanalverdichtern und Sicherheitsfiltern im Hintergrund
mo stellt in der Kunststoffverarbeitung gebräuchliche Vakuumerzeuger vor
Zu den „Schwerarbeitern“ in der pneumatischen Saugförderung – so die genaue Bezeichnung des wichtigsten Förderverfahrens in der Kunststoffverarbeitung – zählen zweifelsohne die Vakuumerzeuger. …
26
Welche Arten der pneumatischen Förderung gibt es?

Schematische Darstellung eines Fördersystems
mo erklärt den Unterschied zwischen Druck-, Vakuum- und Venturi-Fördergeräten
Bei der pneumatischen Förderung in der Kunststoffindustrie unterscheidet man zwischen Druck- und Vakuumfördersystemen. …