gravimetrisch
FAQ für Experten. Antworten von Experten.
66
Wozu dient eine Niveau-Regulierung im Sammelbehälter bei Loss-in-Weight-Dosiersystemen?

Mit einer Niveauregulierung lässt sich ein definierter Füllstand im Sammelbehälter einstellen. Dazu überwacht die Wägezelle (rot) kontinuierlich den Inhalt
Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens
…
65
Warum benötigt ein Loss-in-Weight-Dosiersystem eine separate Nachfüllung?

Links im Bild ein Nachfülltrichter, auf den ein Fördergerät montiert wird. Rechts und in der Mitte Fördergeräte mit gesteuerter Auslaufklappe zur direkten Nachfüllung
Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens
…
12
Dosiertechnik Kompakt

Das Dosiergerät der ULTRACOLOR Baureihe in Medizinausführung arbeitet nach dem Gain-in-weight-Prinzip.
mo erklärt: Die Begriffsvielfalt der Dosiertechnik ist durchaus verwirrend. Deshalb fassen wir zum Abschluss der Reihe „Dosiertechnik“ die wichtigsten Aspekte zusammen. …
09
Was bedeutet “Loss-in-weight” bei Differentialdosierwaagen?

Die Abfrage der Gewichtsabnahme im Dosierbehälter erfolgt durch die Wiegezelle (im Bild) in sehr kurzen Zeitintervallen in Echtzeit
mo erklärt: Eine Differentialdosierwaage ist eine kontinuierliche, gravimetrische Entnahmewaage. …
08
Was bedeutet “Gain-In-Weight” beim gravimetrisch-asynchronen Dosieren?
mo erklärt: Beim gravimetrisch-asynchronen Dosieren werden die einzelnen Komponenten einer Materialmischung nacheinander in einem Wiegebehälter dosiert und dabei summierend („gain-in-weight“, Gewichtszunahme) verwogen. Die im Wiegebehälter übereinanderliegenden Materialkomponenten sind anschließend aktiv zu mischen. …
02
Worin unterscheiden sich volumetrische und gravimetrische Dosiersysteme?
mo erklärt: Volumetrische Systeme dosieren das Material mengenbezogen, gravimetrische Systeme wiegen das Material, dosieren demnach massebezogen
Vereinfacht dargestellt ist es die grundsätzliche Aufgabe von Dosiersystemen, vorgegebene Materialmengen zu einem definierten Zeitpunkt im definierten Verhältnis bereitzustellen. …