Dosieren & Mischen
FAQ für Experten. Antworten von Experten.
68
Nach welchen Kriterien sind Dosierschnecken auszuwählen?

Schneckenvielfalt – die richtige Auswahl einer Dosierschnecke ist der Schlüssel zum präzisen Dosieren
Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens
Die richtige Auswahl einer Dosierschnecke ist der Schlüssel zum präzisen Dosieren. …
67
Wozu gibt es Dosiersysteme mit flexiblen Behältern?

Der flexible Materialbehälter ist in wenigen Augenblicken ausgetauscht
Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens
Das Dosieren von Schüttgütern mit schlechten Fließeigenschaften kann mitunter durchaus problematisch sein. …
66
Wozu dient eine Niveau-Regulierung im Sammelbehälter bei Loss-in-Weight-Dosiersystemen?

Mit einer Niveauregulierung lässt sich ein definierter Füllstand im Sammelbehälter einstellen. Dazu überwacht die Wägezelle (rot) kontinuierlich den Inhalt
Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens
…
65
Warum benötigt ein Loss-in-Weight-Dosiersystem eine separate Nachfüllung?

Links im Bild ein Nachfülltrichter, auf den ein Fördergerät montiert wird. Rechts und in der Mitte Fördergeräte mit gesteuerter Auslaufklappe zur direkten Nachfüllung
Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens
…
64
Wie beeinflusst die Auflösung einer Wägezelle die Dosiergenauigkeit?

Moderne Wägezellen sind entsprechend den Anforderungen in verschiedenen Lastbereichen mit verschiedenen Auflösungen erhältlich
Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens
Wägezellen von gravimetrischen Dosiersystemen müssen einen Spagat meistern – sie sollen einerseits große Durchsatzleistungen von bis zu mehreren Tonnen in der Stunde erfassen, andererseits aber auch kleinste Mengen im Bereich von wenigen hundert Gramm je Stunde präzise wiegen. …
63
Welchen Einfluss hat die Dosierreihenfolge bei einem Gain-in-Weight-Dosiersystem auf das Dosierergebnis?

Bei sehr feinen, leicht rieselfähigen Komponenten kann es hilfreich sein, zuerst die gröbere Komponente zu dosieren
Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens
…
62
Was ist bei einer Kleinstmengendosierung zu beachten?

Bei der Kleinstmengendosierung kommt es auf jedes Granulatkorn an
Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens
Durchsatz ist nicht gleich Durchsatz – das „Motto“ der vorhergehenden Ausgabe von Mo’s Corner, bei der es um den maximalen Durchsatz eines Dosiergeräts ging, trifft auch auf das Dosieren von kleinen oder kleinsten Mengen zu, etwa beim Dosieren von Farbmasterbatch. …
61
Was ist bei der Auslegung von Dosiersystemen zu beachten?

Vereinfachter zeitlicher Ablauf für einen Zyklus mit Werkzeugschließen (1), Spritzeinheit fährt vor (2), Einspritzen (3), Nachdruck (4) Plastifizieren (5), Materialeinzug (6), Spritzeinheit fährt zurück (7), Kühlen (8) und Werkzeugöffnen/Entformen (9)
Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens
…
12
Dosiertechnik Kompakt

Das Dosiergerät der ULTRACOLOR Baureihe in Medizinausführung arbeitet nach dem Gain-in-weight-Prinzip.
mo erklärt: Die Begriffsvielfalt der Dosiertechnik ist durchaus verwirrend. Deshalb fassen wir zum Abschluss der Reihe „Dosiertechnik“ die wichtigsten Aspekte zusammen. …
11
Ist Dosiergenauigkeit eine definierte Grösse?

Bei transluzenten Formteilen kommt es auf höchste Dosiergenauigkeit an, wie sie beispielsweise Scheibendosierer bieten.
mo erklärt: „Dosiergenauigkeit“ ist als Überbegriff für eine Vielzahl von Definitionen zu verstehen, jeweils abhängig vom Anwendungsfall. …