FAQ für Experten. Antworten von Experten.

68

Nach welchen Kriterien sind Dosierschnecken auszuwählen?

Schneckenvielfalt – die richtige Auswahl einer Dosierschnecke ist der Schlüssel zum präzisen Dosieren (Bild: Motan-Colortronic)

Schneckenvielfalt – die richtige Auswahl einer Dosierschnecke ist der Schlüssel zum präzisen Dosieren

Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens

 

Die richtige Auswahl einer Dosierschnecke ist der Schlüssel zum präzisen Dosieren. …


Mehr Erfahren

67

Wozu gibt es Dosiersysteme mit flexiblen Behältern?

Der flexible Materialbehälter ist in wenigen Augenblicken ausgetauscht (Bild: Motan-Colortronic)

Der flexible Materialbehälter ist in wenigen Augenblicken ausgetauscht 

Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens

 

Das Dosieren von Schüttgütern mit schlechten Fließeigenschaften kann mitunter durchaus problematisch sein. …


Mehr Erfahren

66

Wozu dient eine Niveau-Regulierung im Sammelbehälter bei Loss-in-Weight-Dosiersystemen?

Mit einer Niveauregulierung lässt sich ein definierter Füllstand im Sammelbehälter einstellen. Dazu überwacht die Wägezelle (rot) kontinuierlich den Inhalt (Bild: Motan-Colortronic)

Mit einer Niveauregulierung lässt sich ein definierter Füllstand im Sammelbehälter einstellen. Dazu überwacht die Wägezelle (rot) kontinuierlich den Inhalt

Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens

  …


Mehr Erfahren

65

Warum benötigt ein Loss-in-Weight-Dosiersystem eine separate Nachfüllung?

Links im Bild ein Nachfülltrichter, auf den ein Fördergerät montiert wird. Rechts und in der Mitte Fördergeräte mit gesteuerter Auslaufklappe zur direkten Nachfüllung (Bild: Motan-Colortronic)

Links im Bild ein Nachfülltrichter, auf den ein Fördergerät montiert wird. Rechts und in der Mitte Fördergeräte mit gesteuerter Auslaufklappe zur direkten Nachfüllung

Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens

  …


Mehr Erfahren

64

Wie beeinflusst die Auflösung einer Wägezelle die Dosiergenauigkeit?

Moderne Wägezellen sind entsprechend den Anforderungen in verschiedenen Lastbereichen mit verschiedenen Auflösungen erhältlich (Bild: Motan-Colortronic)

Moderne Wägezellen sind entsprechend den Anforderungen in verschiedenen Lastbereichen mit verschiedenen Auflösungen erhältlich

Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens

 

Wägezellen von gravimetrischen Dosiersystemen müssen einen Spagat meistern – sie sollen einerseits große Durchsatzleistungen von bis zu mehreren Tonnen in der Stunde erfassen, andererseits aber auch kleinste Mengen im Bereich von wenigen hundert Gramm je Stunde präzise wiegen. …


Mehr Erfahren

63

Welchen Einfluss hat die Dosierreihenfolge bei einem Gain-in-Weight-Dosiersystem auf das Dosierergebnis?

Bei sehr feinen, leicht rieselfähigen Komponenten kann es hilfreich sein, zuerst die gröbere Komponente zu dosieren (Bild: Motan-Colortronic)

Bei sehr feinen, leicht rieselfähigen Komponenten kann es hilfreich sein, zuerst die gröbere Komponente zu dosieren

Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens

  …


Mehr Erfahren

62

Was ist bei einer Kleinstmengendosierung zu beachten?

Bei der Kleinstmengendosierung kommt es auf jedes Granulatkorn an (Bild: Motan-Colortronic)

Bei der Kleinstmengendosierung kommt es auf jedes Granulatkorn an

Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens

 

Durchsatz ist nicht gleich Durchsatz – das „Motto“ der vorhergehenden Ausgabe von Mo’s Corner, bei der es um den maximalen Durchsatz eines Dosiergeräts ging, trifft auch auf das Dosieren von kleinen oder kleinsten Mengen zu, etwa beim Dosieren von Farbmasterbatch. …


Mehr Erfahren

61

Was ist bei der Auslegung von Dosiersystemen zu beachten?

Vereinfachter zeitlicher Ablauf für einen Zyklus mit Werkzeugschließen (1), Spritzeinheit fährt vor (2), Einspritzen (3), Nachdruck (4) Plastifizieren (5), Materialeinzug (6), Spritzeinheit fährt zurück (7), Kühlen (8) und Werkzeugöffnen/Entformen (9) (Bild: Motan-Colortronic)

Vereinfachter zeitlicher Ablauf für einen Zyklus mit Werkzeugschließen (1), Spritzeinheit fährt vor (2), Einspritzen (3), Nachdruck (4) Plastifizieren (5), Materialeinzug (6), Spritzeinheit fährt zurück (7), Kühlen (8) und Werkzeugöffnen/Entformen (9)

Mo erklärt spezielle Aspekte des Dosierens

  …


Mehr Erfahren

60

Wie funktioniert ein Kristallisator?

Blick in den geöffneten Rührwerkstrichter – gut zu sehen sind der Rührarm und seitlich die Statoren (Bild: Motan-Colortronic)

Blick in den geöffneten Rührwerkstrichter – gut zu sehen sind der Rührarm und seitlich die Statoren

Mo erklärt spezielle Aspekte des Trocknens

  …


Mehr Erfahren

59

Wozu wird ein Kristallisator benötigt?

Bei einem Fließbett-Kristallisator wird in einem definierten Prozess eine erhitzte Luftmenge durch einen Rührwerkstrichter geleitet, um den gewünschten Kristallisationsgrad zu erreichen.

Bei einem Fließbett-Kristallisator wird in einem definierten Prozess eine erhitzte Luftmenge durch einen Rührwerkstrichter geleitet, um den gewünschten Kristallisationsgrad zu erreichen.

Mo erklärt, warum manche Kunststoffe vor dem Trocknen kristallisiert werden

  …


Mehr Erfahren

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen.

Privacy Settings saved!
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:

Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite zu verbessern.
  • _ga
  • _gid
  • _gat

Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite zu verbessern.

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren